Referierende

Fachkonferenz Reporting & Konsolidierung
21. und 22. Mai 2025, Hamburg

Ingo Alzner

BI, AI & Data Expert
Horváth

Ingo Alzner ist momentan als Senior Project Manager – BI, Analytics & Data Science bei Horváth tätig. Zu seinen Fähigkeiten zählt unter anderem sein umfassendes Wissen im Bereich BI, AI und data sowie das internationale Programm-, Projekt- und Produktmanagement. In seinen bisherigen Projekten konnte Alzner viele Erfahrungen sammeln, darunter z.B. der organisatorische Aufbau des Data Office (DAX40). Alzner absolvierte 2011 seinen Bachelor of Science Business Information Systems an der Hochschule der Medien in Stuttgart und stieg im Anschluss bei Horváth ein.

Timo Beilner

Head of Business Intelligence Center of Excellence
Vaillant GmbH

Timo Beilner ist seit Mitte 2024 Head of Business Intelligence Center of Excellence bei der Vaillant Group. Bereits im Jahre 2014 stieg er bei Vaillant ein und hatte zuletzt die Position als Head of Controlling Center of Excellence inne. Zuvor war er bei der surfactor GmbH und den SAS Automotive Systems tätig. Herr Beilner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordhausen.

Philipp Claussen

Director Global Finance Analytics
McDonald's Corporation

Philipp Claussen ist als Director Global Finance Analytics für die globalen Finanzreporting- und Analysesysteme bei der McDonald's Corporation verantwortlich. Zu seinem Aufgabenbereich gehört u.a. die Implementierung von Oracle Fusion Data Intelligence (FDI) als zentrale Finanzberichts-Plattform, die Erstellung eines Finanz Data Warehouse, sowie die Einführung weitergehender Analysetools im Rahmen einer globalen Finance Transformation. Als Finanzexperte mit 15-Jähriger Berufserfahrung verbindet er immer wieder Technologie mit Finanzprozessen und implementiert diese erfolgreich in allen McDonald’s Landesgesellschaften rund um den Globus.

Jan Gonda

Head of Finance Projects and Business Improvements
RHI Magnesita GmbH

Jan Gonda, FCCA (UK), erfahrene Führungspersönlichkeit im Finanzbereich, treibt bei RHI Magnesita die Transformation der Finanzen mit Fokus auf Accounting und Controlling voran. In seiner mehr als 17-jährigen Erfahrung hat er multikulturelle Teams in diversen Ländern geleitet. Sein Fachwissen erstreckt sich auf  E2E Finance-Prozesse, IFRS, Steuern und Performance Management. Zudem gestaltete er erfolgreich diverse Übernahmen, von der Vorstrukturierung bis zur Integration. Als erfahrener Finanzleiter und Chartered Certified Accountant treibt er die Finanzumgestaltung entschlossen voran.

Sabine Gömann-Wittig

Senior BI-Consultant
Tchibo GmbH

Sabine Gömann ist seit ca. 20 Jahren bei Tchibo beschäftigt und hat dort in den verschiedensten Bereichen im Controlling und Reporting Umfeld gearbeitet. In ihrer Funktion als BI-Consultant berät sie die Fachbereiche bei der Planung und Umsetzung von Reportinglösungen und der technischen Umsetzung. Vor ihrer Tätigkeit bei Tchibo war Frau Gömann u. a. für die tesa AG tätig.

Arthur Harder

Group Controlling
Miele & Cie. KG

Arthur Harder verantwortet die Konsolidierung im Group Controlling der Miele & Cie. KG. Über 15 Jahre sammelte er vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen dezentralen und zentralen Controlling-Bereichen des Unternehmens. Darüber hinaus leitet er das Integrations- und Steuerungsprojekt „One Miele Finance“. Arthur Harder erlangte seinen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. 

Maria Koppe

BI, AI, & Data Expertin
Horváth

Maria Koppe ist Principal im Center CFO Strategy & Performance Management mit Schwerpunkt auf den Themen KI, BI & Daten. Sie hat zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei der Definition und Umsetzung nachhaltiger BI-Strategien unterstützt. Ihre Expertise liegt in der gesamten Breite der BI-Architektur – dem Aufbau moderner und leistungsfähiger Systeme, der Konzeption und Umsetzung von Reporting- und Planungslösungen sowie dem Aufbau entsprechender BI-Organisationen mit fester Verankerung im Unternehmen.

Christian Meister

Head of Group Accounting
Deutsche Börse AG

Christian Meister ist Head of Group Accounting bei der Deutsche Börse AG und verantwortet den Konzernabschluss, die Einzelabschlüsse, die Kapitalplanung sowie Finance-bezogene M&A-Aktivitäten. Mit 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Banking, Finance, Konsolidierung und Reporting verfügt er über umfassende Expertise sowohl als Senior Spezialist als auch in leitenden Positionen. Er hat mehrere SAP-Projekte, darunter in den Bereichen Konsolidierung, Bank Analyzer und S/4 HANA-Transformation, erfolgreich begleitet und besitzt fundierte Kenntnisse in IFRS-Projekten. Zudem bringt er langjährige Erfahrung in IFRS Audit- und Advisory-Themen mit.

Yannic Schenkel

Manager Group Controlling & Analytics
Refratechnik Holding GmbH

Yannic Schenkel ist Manager Group Controlling und Analytics bei der Refratechnik Holding GmbH. Er ist verantwortlich für globale Controlling Prozesse sowie für den Bereich BW und SAC, bei dem fachliche Evaluierung oder Erarbeitung von Konzepten im Vordergrund steht. Er war Projektleiter zur erfolgreichen Implementierung einer SAC-Lösung für die Investitionsplanung. Bei Menzerna Polishing Compounds war er als Senior Controller verantwortlich für die Konzeption und Implementierung eines Produktionsreportings. Zentrale Bestandteile waren das Erstellen der Datenmodelle mit der IT und das Design eines Templates für eine Umsetzung in QlikView.

Patrick Schöning

Head of Business Intelligence Excellence
Tchibo GmbH

Patrick Schöning ist seit etwa 8 Jahren bei Tchibo tätig und verantwortet in seiner Position den Themenbereich Business Intelligence und Analytics innerhalb des Tech- Departments. Zuvor hat er jahrelange Erfahrung im Bereich Management Reporting, Datenmanagement und Analytics in der Beratung sammeln können.  

Prof. Dr. Sönke Sievers

Inhaber der Professur für BWL, insbesondere Internationale Rechnungslegung
Universität Paderborn

Prof. Dr. Sönke Sievers ist seit Januar 2024 Professor für BWL, insbesondere Internationale Rechnungslegung im Department 2 Taxation, Accounting und Finance der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn. In Paderborn liegen seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen empirische Wirkung der Rechnungslegung auf (Kapital-) Märkten sowie Corporate Finance. In diesem Kontext unterhält Prof. Sievers auch Forschungskooperationen mit diversen Institutionen. Prof. Sievers publiziert regelmäßig in anerkannten nationalen und internationalen Zeitschriften und ist unter anderem Mitglied der European Accounting Association (EAA)

Jasmin Strobl

Controlling & Finance
Horváth

Jasmin Strobl ist Managing Consultant für CSPM Reporting & Consolidation bei Horváth in Wien. Zuvor war sie als Konsolidierungsexpertin bei A1 Telekom Austria und als Senior Accounting Specialist bei der Erste Group Bank AG tätig. Ihre Expertise umfasst IFRS, UGB und FINREP, die Optimierung von Abschluss- und Berichtsprozessen sowie die Implementierung von SAP SEM-BCS. Sie hat Unternehmen bei Softwareauswahlprojekten und einem Börsengang begleitet. Jasmin Strobl hat einen Master in Executive Management und einen Bachelor in Finance, Accounting & Taxation von der FH Wien der WKW.

Jan-Christopher Sürig

Team Lead SAC & BW4/HANA
Refratechnik Holding GmbH

Jan-Christopher Sürig arbeitet als Team Lead SAC & BW/4HANA bei der Refratechnik Holding GmbH. In über drei Jahren hat er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Reporting und Planung mit der SAP Analytics Cloud gesammelt und diverse Vorträge zu SAC-Projekten gehalten. Er verantwortet derzeit das konzernweite Reporting und die Planung innerhalb der SAC. Des Weiteren ist sein Team für die Validierung und die Anbindung neuer Datenquellen zuständig. Vor seiner beruflichen Laufbahn absolvierte Jan-Christopher einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und einen Master in Unternehmensführung an der Universität Göttingen.  

Marcel Uphues

Senior Vice President Group Controlling & Real Estate / Group Risk Officer 
Douglas AG

Marcel Uphues ist Mitglied im Executive Leadership Team der Douglas AG und verantwortet das gruppenweite Controlling, die ESG-Reporting-Aktivitäten sowie das Risiko-Management. Zudem ist er für die internationalen Immobilienaktivitäten des Konzerns zuständig. In 2024 hat er als Teil des Kernteams des Finanz- und Rechtsbereichs den Börsengang des Unternehmens vorbereitet und begleitet. In den letzten Jahren forcierte Marcel Uphues die europaweite Modernisierung und Expansion des Filialportfolios. Darüber hinaus koordiniert er gemeinsam mit den Landesgesellschaften die Nachhaltigkeitsmaßnahmen für die Filialen, Büros und Lagerstandorte. Bevor er zu Douglas wechselte, arbeitete Marcel Uphues viele Jahre in unterschiedlichen nationalen und internationalen Führungspositionen im METRO-Konzern.

Moderation (21.05.)

Thomas Schmidt

Konferenzleiter
Horváth

Thomas Schmidt ist Principal im Competence Center CFO Strategy &  Performance Management bei Horváth in Frankfurt. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören unter anderem Corporate Performance Management Lösungen, insbesondere für Konsolidierung, Group Reporting und die Integration von Legal- und Management Reporting. Vor seinem Eintritt bei Horváth im Jahr 2019 war er bei verschiedenen Unternehmensberatungen tätig. 

Till Tschierschky

Konferenzleiter
Horváth

Till Tschierschky ist Associate Partner im Competence Center Planning, Reporting, Consolidiation & BI bei Horváth in München und dabei den Bereich Konsolidierung aufgebaut. Er hat zahlreiche Kunden bei der Umsetzung von Finanz-Transformationen unterstützt. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören hierbei insbesondere Konsolidierung & Konzernberichterstattung sowie die inhaltliche und prozessuale Integration von Accounting & Controlling, Herr Tschierschky schloss die Handelshochschule Leipzig als Diplom-Kaufmann ab und studierte zusätzlich in Frankreich und den USA.

Moderation (22.05.)

Jens Gräf

Konferenzleiter
Horváth

Jens Gräf ist Initiator der Fachkonferenz Reporting & Analytics. Im Competence Center Controlling & Finance bei Horváth ist er verantwortlich für die Weiterentwicklung von innovativen Reporting- und Analytics Konzepten und deren technischer Umsetzung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen seit vielen Jahren in der Einführung und Optimierung von Unternehmenssteuerungslösungen. Jens Gräf ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Mitherausgeber von Fachbüchern und wissenschaftlicher Lehrbeauftragter zum Thema strategische Unternehmenssteuerung an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.

Dr. Johannes Isensee

Konferenzleiter
Horváth

Dr. Johannes Isensee ist Partner im Competence Center Controlling & Finance bei Horváth am Standort Hamburg. Er leitet ein Business Segment für Reporting und berät Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von modernen und effizienten Steuerungs- und Reportingkonzepten inklusiver der organisatorischen und technischen Umsetzung. Nach dem Studium der technischen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart folgte die Promotion am International Performance Research Institute (IPRI) in Stuttgart. Er leitet das Horvath-Reporting-Netzwerk und ist Autor zahlreicher Fachpublikation und Studien.

Kooperationspartner

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kooperationspartnern

Mehr Informationen

Agenda

Unsere Agenda finden Sie hier

Zu der diesjährigen Agenda